Unser DevOps Service
Deployment und Prozesse

Deployment Prozess
Unser DevOp Team unterstützt Sie nicht nur bei der technischen Umsetzung von Deployment Prozessen, sondern kann z. B. folgende unternehmerische Prozesse anstoßen:
- Koordination mit Stakeholdern, Projektleiter, Product Owner, Kostenstellen
- Ausarbeitung eines organisatorischen Ablaufplanes
- Entwicklung von automatischen Deployments
Staging Umgebung
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Umgebungen für:
- Entwicklung
- Testing
- Produktiv
Die DevOps Tools
Puppet
Leistungsfähiges Server/Client Provisionierungs-Tool. Der Puppet Master läuft auf einer zentralen Instanz und kontrolliert und stößt die Puppet Agents an.
Chef
Ist ein asynchrones Provisionierungs-Tool. Chef verfolgt den Ansatz, dass zentral die Chef-Kochbücher gespeichert werden. Jeder Host kann den Chef Server nach neuen Rezepten und Einstellungen zentral nachfragen und selber die Provisionierung anstoßen.
Docker
Als anderen Ansatz, statt Systeme zu provisionieren, richtet man sein System für Docker ein. Die wichtige Anwendung bleibt hierbei draußen und wird adaptiv in Docker eingebunden. Somit hat man einen Container für die Anwendungen, welcher auf die einzelnen Stages und/oder Systeme kopiert werden kann, welches sich gleich verhält.
Großer Vorteil: Zeitersparnis bei der Entwicklung der Umgebung.
Docker und Kubernetes

Docker
Linuxbasiertes Tool für die Containervirtualisierung. Container beinhalten ein komplett virtualisiertes Betriebssystem, zugeschnitten auf die Anwendung die man gerne bereitstellen möchte. Der Vorteil von containerisierten Anwendungen ist, dass sie auf jeder Maschine laufen, auf der auch Docker läuft. Zudem können Container im Vergleich zur normalen Virtualisierung besonders effizient mit Ressourcen umgehen.
Kubernetes
Tool zur Verwaltung von Dockercontainern und der Docker Virtualisierung in einem Cluster. Mit Kubernetes können Container und dessen Anwendungen die auf den Containern laufen, gezielt deployen, warten und skaliert werden. Wichtiger Vorteil ist, dass Storage und Netzwerkressourcen mit einbezogen werden können.
Continuous Integration

Jenkins
Um eine Entwicklung automatisch zu testen, benötigt man ein Tool welches die Tests automatisch anstößt. Das übernimmt Jenkins und kann die Tests aufgrund von Quellcodeänderungen oder chronologischen Einstellungen ausführen. Bei den Tests kann man auf unterschiedliche Testing Tools oder Mechanismen zurückgreifen:
Tools:
- Unit Test Bash Skripte mit return Werten
- Selenium
- Jmeter
- Performance Monitoring